Blog

Besuch des ARD-Hauptstadtstudios mit #mekolab

Berlin, 12.11.2015/ Heute hat das Team von #mekolab, welches kostenlose Besuche bei bekannten Medienhäusern organisiert, einer kleinen Gruppe eine Führung durch das ARD Hauptstadtstudio ermöglicht. Dass es noch viel für die Teilnehmer zu lernen gab, wurde gleich zu Beginn deutlich: Wofür steht eigentlich die Abkürzung ARD? Die drei Buchstaben bedeuten nicht etwa Allgemeiner Rundfunk Deutschlands, sondern Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland

Die Teilnehmer durften einen Blick ins Innere eines Tontechnikstudios werfen und ließen sich erklären, wie Hörfunkbeiträge entstehen. Entgegen der landläufigen Meinung müssen alle Journalisten im ARD Hauptstadtstudio ihre eigenen Beiträge aufnehmen, schneiden und mit Musik unterlegen. Allein Live-Aufnahmen oder komplexe Beiträge werden von professionellen Tonleuten erarbeitet. Ebenfalls bemerkenswert: Die ARD beschäftigt selbst keine Mitarbeiter. Alle Redakteure arbeiten für eine der zehn Institutionen, die Teil der ARD sind. Dies sind die regionalen Rundfunkanstalten, wie beispielsweise der WDR und die Deutsche Welle.

Besucht wurde auch das große Fernsehstudio, wo u.a. der Bericht aus Berlin und die Phönixrunde aufgezeichnet werden. Das oft im Hintergrund erscheinende Reichstagsgebäude ist übrigens wirklich so nah am ARD-Studio gelegen, sodass häufig ein Echtbild verwendet wird. Großes Gelächter bot die Vorführung des Green- bzw. Blue-Screens, einer Aufnahmetechnik, die das Verändern von Hintergrundbildern ermöglicht.

Wenn Sie sich für weitere unserer spannenden Events interessieren, besuchen sie gern unseren Kalender https://www.politcal.de.

#mekolab-Führung durch den dpa-newsroom

Berlin/08.10.2015: Die medieninteressierte Öffentlichkeit bekam von #mekolab, einem unabhängigen Bildungsträger in Berlin, die Möglichkeit, die Räume der deutschen Presseagentur (dpa) in der Markgrafenstraße zu besichtigen und Fragen zu den Tätigkeitsfeldern der Agentur zu stellen. Nach einer Einleitung in die Entstehungsgeschichte und Organisationsstruktur der dpa folgte eine Führung durch den newsroom. Überraschend für alle war die Vielzahl an Auslandsbüros, welche die Agentur unterhält – beispielsweise das Büro in Honduras.

Kritische Fragen wie zu fake-Meldungen oder zu ethischen Grundsätzen der Berichterstattung wurden in einer offenen Gesprächsatmosphere ausführlich beantwortet. Für die überwiegend aus Studierenden bestehende Gruppe war außerdem interessant zu hören, welche Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten die dpa bietet.

Sollten Sie daran interessiert sein, an einer #mekolab-Veranstaltung teilzunehmen, halten wir Sie gerne auf den Laufenden unter: www.politcal.de

#mekolab: Führung durch das Verlagsgebäude der taz

Berlin/10.09.2015: Im Rahmen einer Exkursion von mekolab wurde Interessiertem aus dem Medienbereich die Möglichkeit geboten, das geschichtsträchtige Verlagsgebäude der taz in der Rudi-Dutschke-Straße zu besichtigen. Dabei erhielten die Teilnehmenden zunächst die Gelegenheit, an der allmorgendlichen Redaktionskonferenz der taz teilzunehmen. Die Journalisten der tageszeitung diskutierten angeregt über aktuelle Themen und tauschten sich über die Artikel für die neuste Ausgabe aus. Was außerdem in keiner Redaktionssitzung der taz fehlt: Kritische Anmerkungen und ein offener Meinungsaustausch zur Ausgabe des Vortags.

Während der anschließenden Führung durch das taz-Gebäude lernte die Gruppe nicht nur die jeweiligen Ressorts kennen, sondern erhielt außerdem einen exklusiven Einblick in die Arbeitsweise der Journalisten. Dabei sorgte Daniél Kretschmar, Ressortleiter von www.taz.de, für eine offene Gesprächsatmosphäre, in der alle Fragen von Gehalt über Hierarchien und Einstiegsaussichten beantwortet wurden.

20150910_103740

Falls Sie an einer der nächsten Veranstaltungen von mekolab interessiert sind, werfen Sie einen Blick auf www.politcal.de. Mit dabei sind die dpa, das Bundespresseamt und das ARD Hauptstadtstudio.

© 2021 politcal.de. WordPress Directory Theme powered by WordPress.