Polis kocht!: Tief in der Krise? Wohin steuert Europas Wirtschaft?

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

Wir wollen gemeinsam kochen und diskutieren: Wie tief steckt Europas Wirtschaft in der Krise? Müssen wir gar mit einer Rezession rechnen?

Schrödingers-Katzen-Paradox fragt: Befinden wir uns aktuell in einer Wirtschaftskrise oder kommt diese erst noch? In Anbetracht der hohen Inflation, einer europaweiten Energiekrise und den Nachwehen einer globalen Pandemie gestaltet sich die Entwicklung politischer Maßnahmen äußerst schwer. Die aktuelle wirtschaftliche Lage sowohl in Deutschland als auch international sieht nicht vielversprechend aus.

Der Krieg in der Ukraine mit seinen nachhaltigen Folgen für die Sicherheit in Europa sowie die globalen Engpässe in der Lebensmittelversorgung hin zu den Sanktionen gegen Russlands Gas- und Öl-Exporte haben einen direkten Einfluss auf das Leben von Millionen Menschen. Könnte eine darauffolgende Wirtschaftskrise ganz Europa in eine katastrophale Rezession stürzen?

Doch warum erwarten wir das Schlimmste? Denn wie Nietzsche schon schrieb: „Wenn du lange in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein.“ Wäre ein bisschen Optimismus so fehl am Platz? Schließlich boomt der Arbeitsmarkt, die Wirtschaft wächst langsam, aber sicher, der Konsum ist hoch und die Inflation teilweise abgeflacht: Wird die Krise zu einer sich selbst erfüllenden Prophezeiung? Und was kann die Politik tun?

Diese Fragen wollen wir mit Euch und geladenen Gästen (tba) diskutieren. Bei unserer gemeinsamen Kochaktivität wird Teilnehmenden die Möglichkeit geben, unkompliziert und niedrigschwellig in Gespräche über die europäische Wirtschaftspolitik zu diskutieren.

Für Essen und Getränke bitten wir Euch um eine finanzielle Unterstützung. Ihr könnt hierbei zwischen zwei Beträgen wählen.

Wichtig

  • Bitte meldet Euch , falls Ihr den Unkostenbetrag gerade nicht bezahlen könnt – Eurer Teilnahme soll dies nicht im Weg stehen.
  • Bitte teilt uns im Vorfeld der Veranstaltung außerdem mit, wenn bei Euch irgendwelche Lebensmittelunverträglichkeiten bestehen oder Ihr vegan esst. Das Essen wird vegetarisch sein.
  • Für alle Rückfragen, Anregungen und Mitteilungen meldet Euch gern bei Pascal per E-Mail (pascal.goddemeier@polis180.org).

Mit der Anmeldung zur Veranstaltung erklärst du Dich mit den Polis180 Datenschutzvereinbarungen und den Hinweisen zu Foto-,Video- und Tonaufnahmen einverstanden.

Bitte beachte, dass eine Rückerstattung des Unkostenbetrages nur auf Anfrage und im Einzelfall möglich ist.

Das Projekt wird schon im dritten Jahr von der Berliner Landeszentrale für Politische Bildung gefördert.

Schlagworte:

Event-Infos

23. November 2022 19:00
23. November 2022 21:30
Am Sudhaus 2, 12053 Berlin

Veranstalter

Polis180 e.V.
Der Grassroots-Thinktank Polis180 übersetzt wissenschaftliche Erkenntnisse für politische EntscheidungsträgerInnen. Ideen, Analysen und Lösungsansätze unserer Generation bringen wir durch innovative, partizipative und inklusive Ansätze in den politischen Diskurs ein. In thematischen Programmen und mit neuen und kreativen Formaten entwickeln wir echte Alternativen für eine konstruktive Außen- und Europapolitik.