EU to go. 30-Minuten Frühstück.

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

Am 25.04.2023 geht es um die Stabilität des europäischen Bankensystems. Die jüngsten Bankenpleiten in den USA und der Schweiz haben gezeigt, wie fragil unser Finanzsystem noch immer ist. Was hat die EU aus der Finanzkrise 2008 gelernt, wie sicher sind europäische Banken und wo besteht weiterhin Reformbedarf? Was fehlt zur Vollendung der Bankenunion und wie kann die EU Steuerzahler:innen und Sparer:innen besser vor neuen Bankenpleiten schützen?

Unser Finanzmarktexperte Sebastian Mack sowie Soultana Paschalidou, Senior Economic Advisor bei der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland, geben einen Überblick, welche Vorschläge gerade in Brüssel diskutiert werden, um Europas Bankensystem widerstandsfähiger zu machen. 

Das Format: Fünf Folien Einführung in das Thema und fünf Folien Positionen und Vorschläge zum Fokusthema. Danach darf zehn Minuten diskutiert werden. Um 9:00 Uhr ist die Veranstaltung nach nur 30 Minuten zu Ende.

Ablauf:

  • 8:30 Einführung ins Fokusthema
  • 8:40 Positionen und Vorschläge zum Fokusthema
  • 8:50 Frage und Antwort
  • 9:00 Ab ins Büro
Schlagworte:

Event-Infos

25. April 2023 8:30
25. April 2023 9:00
Q Club
Friedrichstraße 181, 10117 Berlin

Veranstalter

Hertie School - Jacques Delors Center
info@delorscentre.eu
+4930259219107
Am Jacques Delors Centre geht wissenschaftliche Europaforschung Hand in Hand mit der Entwicklung von konkreten Ideen für eine zukunftsorientierte Europapolitik. In unserer Think-Tank-Arbeit eröffnen wir mit unseren Analysen einen unabhängigen, überparteilichen Blick auf europapolitische Vorgänge und Entscheidungen. Wir entwickeln konkrete Vorschläge für ein besseres und zukunftsfähiges Europa. Durch vielfältige Formate und Kanäle teilen wir unsere Erkenntnisse und Ideen mit Entscheidungsträger:innen sowie der interessierten Öffentlichkeit und ordnen das europapolitische Geschehen tagesaktuell ein.