Westsplaining und der Krieg, Brennpunkt Ukraine

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

Westsplaining meint die herablassend-paternalistische Haltung von Intellektuellen des im weitesten Sinne verstandenen Westen zu den Meinungen, Gedanken und Überzeugungen der Europäer aus Osteuropa. „Liebe westeuropäische Intellektuelle“, schreibt der polnische Schriftsteller Szczepan Twardoch dagegen an, „Ihr habt keine Ahnung von Russland. Russland hat euch nie berührt, weder euch noch eure Vorfahren. Ihr versteht es nicht, noch weniger versteht ihr Osteuropa …“

In dem Gespräch mit den beiden ukrainischen Schriftstellerinnen wird es um die Haltung der „deutschen Intellektuellen“ zum Krieg gegen die Ukraine gehen, um russische Kultur aus neuer, dekolonisierter Perspektive, um Sprache im und über dem Krieg.

Das Slavische Seminar und das Institut für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde laden ein zu Gastvorträgen im Rahmen der Reihe „Brennpunkt Ukraine“, organisiert von Prof. Dr. Schamma Schahadat, Prof. Dr. Tilman Berger, Prof. Dr. Klaus Gestwa

Schlagworte:

Event-Infos

12. Juli 2023 18:00
12. Juli 2023 20:00
Keplerstraße 2, 72074 Tübingen, Deutschland

Veranstalter

Heinrich Böll Stiftung
info@boell-bw.de
4971126339410
Wir stehen für eine offene und solidarische Gesellschaft. Demokratie und Rechtsstaatlichkeit sowie Menschenrechte und Vielfalt sind für uns zentrale Werte. Zivile Konfliktlösung leitet unser Handeln. Wir unterstützen die gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe aller Menschen - unabhängig von Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Religion. Wir setzen uns für Klimagerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Umweltschutz ein.