In diesem dreitägigen Seminar erarbeiten wir die Grundlagen für Porträt und Reportage. Die Teilnehmenden erlernen das Handwerkszeug für beide Textgattungen. Wie wird aus dem, was ich recherchiert, beobachtet, notiert habe, ein stimmungsvoller journalistischer Text? Wie vermittle ich Atmosphäre? Wie gelingt es mir, eine Person oder eine erlebte Szene treffend zu beschreiben? Wie halte ich die Spannung aufrecht? Am zweiten Tag verfassen die Teilnehmenden ein kleines Porträt, das intensiv im Kursus besprochen wird.
- Grundlagen: Einführung in die Darstellungsformen Porträt und Reportage
- Recherche: Themen, Wahl von Protagonist_innen und Schauplätzen
- Dramaturgie: vom Einstieg bis zum Ausstieg
- Szenisches Schreiben und Storytelling
- Textanalyse: beispielhafte Einstiege, gelungene Metaphern, schiefe Vergleiche
Methoden:
- Multimediale Präsentationen mit Diskussion
- Analyse von Beispieltexten
- Interviews
- Schreibübungen in Einzel- und Gruppenarbeit
- Textkritik und Feedback
- Brainstorming, Clustern, Evaluieren
Kompetenzgewinn:
- Du kennst nach dem Seminar die journalistischen Textsorten Porträt und Reportage.
- Du kennst Methoden, um eine journalistische Geschichte klar zu strukturieren und die richtigen Details dafür auszuwählen.
- Du weißt, wie Du Texte dramaturgisch so aufbereitest, dass bei den Leser_innen das Kino im Kopf beginnt.
- Du erhältst individuelles Feedback zu Deinen eigenen Texten.
- Du profitierst von konstruktiven und kollegialen Rückmeldungen.
- Du erhältst ein Skript mit den wichtigsten Inhalten des Seminars.
Zielgruppe:
Ein Aufbaukursus für alle, die die journalistischen Darstellungsformen kennen und sich nun gezielt mit den Grundlagen von Porträt und Reportage beschäftigen möchten. Das Seminar baut auf der Schreibwerkstatt Journalistisches Schreiben: Grundlagenkursus für Einsteiger_innen auf. Auch neue Teilnehmer_innen sind herzlich willkommen.
Seminarleiterin: Dagmar Thiel, freie Journalistin und Trainerin, Bad Bentheim
Leitung: Marcus Hammes, Journalist_innenAkademie Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn