14. Jahreskongress zur politischen Bildung in MV: Europa vor neuen Herausforderungen

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

Nicht nur die Europäische Union sondern Europa als Ganzes steht vor immensen Herausforderungen. Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und die damit einhergehende Zerstö­rung grundlegender Prinzipien des Zusammenlebens auf dem Kontinent richten den Blick verstärkt auf Europa und die Europäische Union.

Fast kein Politikfeld – Außen- und Sicherheitspolitik, Energieversorgung, Klimaschutz, wirtschaftliche Zusam­menarbeit – ist nicht betroffen von neu zu stellenden Fragen: Welche Rolle soll die Europäische Union in Zukunft spielen? Wie positioniert sie sich global? Gelingt es der EU auch in Zukunft, widerstreitende Interessen und Wert­haltungen auszugleichen? Wie kann eine europäische Ordnung, die über die EU hinausreicht, zukünftig aussehen?

Der 14. Jahreskongress zur politischen Bildung in Mecklenburg-Vorpommern wird sich diesen Fragen zur Zukunft der Europäischen Union und Europas annähern und sich mit den Möglichkeiten und Grenzen politischer Bildung in diesem Feld befassen.

 

Anmeldungen unter Email: poststelle@lpb.mv-regierung.de oder Tel: 0385/58817950 möglich.

Event-Infos

22. September 2022 10:00
22. September 2022 17:00
Am Park, 23948 Klütz

Veranstalter

Deutsche Vereinigung für Politische Bildung e.V. (DVPB)
kontakt@dvpb.de
https://dvpb.de/
Wir sind ein überparteilicher und unabhängiger Zusammenschluss von Menschen, die in der Politischen Bildung in Schule, Hochschule sowie der außerschulischen Jugend- und Erwachsenenbildung arbeiten. Wir begreifen uns als Partnerin, Beraterin und kritische Beobachterin öffentlicher Institutionen, die für Politische Bildung verantwortlich sind. Uns eint das Interesse an einer vitalen Demokratie.