Rund 59 Millionen Menschen in Deutschland sind am 23. Februar aufgerufen, einen neuen Bundestag zu wählen. Kurz vor den Wahlen werfen wir mit Wissenschaftler:innen unterschiedlicher Fachrichtungen einen Blick auf die Parteikampagnen und wagen, anhand umfassender Datenanalyse, einen Ausblick auf die Zeit nach der Bundestagswahl. Folgende Fragen stehen im Zentrum des Abends:
- Wie können Datenanalysen unsere Wahlvorhersagen verbessern und wie beeinflussen politische Umfrage das Wahlverhalten?
- Welche Themen und Kommunikationsstrategien haben die Parteien in den Mittelpunkt ihrer Kampagnen gestellt?
- Welches Abstimmungsverhalten ist von den Erst- und Jungwählern zu erwarten?
Zu diesen und weiteren Fragen diskutieren Simon Munzert (Professor für Datenwissenschaft und Public Policy, Hertie School, zweitstimme.org), Andrea Römmele (Vizepräsidentin und Professorin für Kommunikation in Politik und Zivilgesellschaft, Hertie School) und Thorsten Faas (Professor für politische Soziologie, Freie Universität Berlin).
Moderiert wird die Veranstaltung von Anke Plättner (Journalistin und Moderatorin u.a. Phoenix Runde).