Der gelungene Auftritt: Rhetorik für Journalist_innen

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

Rhetorische Fertigkeiten gehören zu den elementaren Fähigkeiten, die Journalist_innen für ihren Beruf brauchen. Diese Fähigkeiten lassen sich trainieren: Denn die Wirkung eines professionellen Auftritts unterliegt Regeln, die erlernt werden können. Griffige Statementstrukturen bringen auch schwierige Sachverhalte schnell auf den Punkt und helfen dabei, Fragen und Diskussionsbeiträge präzise zu formulieren. Dabei kommt es nicht nur auf den Inhalt an, auch die Körpersprache zählt.

  • jenseits vieler Worte: nonverbal überzeugen
  • auf den Punkt: komplexe Sachverhalte treffend formulieren
  • strittig: souverän an Podiumsdiskussionen teilnehmen

 

Methoden

  • Impulsvorträge
  • praktische Übungen
  • videogestützte individuelle Auswertungen
  • Gruppenarbeit und Gruppenfeedback

 

Kompetenzgewinn

  • Du lernst die rhetorisch souveräne Selbstpräsentation.
  • Du kennst die Wirkung einer unterstützenden Körpersprache.
  • Du lernst Sachverhalte präzise auf den Punkt zu bringen, in der Redaktionssitzung oder im (Streit-) Gespräch mit unbequemen Dialogpartner_innen.
  • Du weißt um Dein individuelles Stärke-Schwäche-Profil.
Schlagworte:

Event-Infos

17. August 2023 11:00
18. August 2023 16:00
Hiroschimastraße 17, 10785 Berlin

Veranstalter

Friedrich Ebert Stiftung
Lisa-Marie.Rueckwardt@fes.de
Wer wir sind: Die FES ist die älteste politische Stiftung Deutschlands. Benannt ist sie nach Friedrich Ebert, dem ersten demokratisch gewählten Staatsoberhaupt in der deutschen Geschichte. Als politische Stiftung orientieren wir unsere Arbeit an den Grundwerten der Sozialen Demokratie: Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Als gemeinnützige Institution agieren wir unabhängig und möchten den pluralistischen gesellschaftlichen Dialog zu den politischen Herausforderungen der Gegenwart befördern.