Kommt nach dem Deutschlandticket die Mobilitätsgarantie? (Teil 2)

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

Millionen von Menschen in Deutschland sind in ihrer Mobilität eingeschränkt. Viele Linienbusse, vor allem in ländlichen Regionen, sind nur an Schulwegen ausgerichtet. Gleichzeitig besitzt jeder zehnte Haushalt im ländlichen Raum keinen Pkw. Günstige Tarife wie mit dem Deutschlandticket helfen hier nicht weiter.

Um Mobilität und Teilhabe unabhängig von Wohnort, Einkommen, Alter oder von individuellen Einschränkungen zu ermöglichen, sollten Busse und Bahn alle Gemeinden mit einer Mindestzahl von täglichen Fahrten anbinden. Die Bundesregierung hat bereits angekündigt, dass Bund, Ländern und Kommunen im Rahmen eines Ausbau- und Modernisierungspaktes Qualitätskriterien und Standards für die Erreichbarkeit im öffentlichen Verkehr definieren sollen.

Im zweiten Teil der dreiteiligen Webinarreihe werden verschiedene Vorschläge diskutiert, wie genau sich eine bundesweite Mobilitätsgarantie für Bus und Bahn ausgestalten und organisieren lässt.

Der erste Teil der Webinarreihe fand am 20. September statt. Der letzte Teil der Webinarreihe folgt am 7. November.

Schlagworte:

Event-Infos

10. Oktober 2023 10:00
10. Oktober 2023 11:30

Veranstalter

Agora Verkehrswende
philipp.kosok@agora-verkehrswende.de
Agora Verkehrswende ist ein Thinktank für klimaneutrale Mobilität mit Sitz in Berlin. Im Dialog mit Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft setzt sich die überparteiliche und gemeinnützige Organisation dafür ein, die Treibhausgasemissionen im Verkehrssektor auf null zu senken. Dafür entwickelt das Team wissenschaftlich fundierte Analysen, Strategien und Lösungsvorschläge. Initiiert wurde Agora Verkehrswende Anfang 2016 von der Stiftung Mercator und der European Climate Foundation. Gesellschafter sind die beiden Stiftungen.