Kultur im Allgemeinen und Fußball im Besonderen werden gerne als Kitt der Gesellschaft bezeichnet. Beides ist in großen Teilen der Bevölkerung gleichermaßen beliebt. Sport und Kultur bringen Menschen zusammen und können Brücken schlagen. Denn sie schaffen Orte und Räume der Begegnung und des Austauschs. Das soziale Engagement von Sport- und Kulturvereinen sowie die Förderung von Toleranz, Kreativität und kritischem Denken sind für die Reflexion des Verhältnisses des Einzelnen zur Gesellschaft und die Gestaltung einer vielfältigen Gemeinschaft demnach essentiell. Wir wollen auf die zusammenhaltenden Bindekräfte schauen und dabei geht es um nicht weniger als Verschiedenartigkeiten, Teilhabe, Integration, Toleranz und Gerechtigkeit.
Wenn Kultur und Sport als Kitt der Gesellschaft immer auch politisch sind, dann brauchen sie zudem eine stetige Einmischung und eine konsequente Einstellung zu den Diskussionen und Auseinandersetzungen unserer Zeit. Die umstrittene WM in Katar und das Ringen um eine Haltung dazu erfordert daher eine kritische mediale Berichterstattung und breite öffentliche Diskussion in einer Gesellschaft, die hinterfragt und Forderungen stellt.
Dies alles in einem Abendgespräch zu verhandeln, ist sportlich und kreativ zugleich. Wir wagen es und diskutieren über Fußball, Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt mit
Speaker
Carolin Emcke, Autorin und Publizistin, @C_Emcke und
Kevin Kühnert, MdB, SPD-Generalsekretär
Moderation: Tobias Finger
Programm
18.30 Uhr Einlass/Ankommen
19 Uhr Beginn des Gesprächs bis ca. 20.15 Uhr
Bis ca. 21.30 Uhr: geselliger Ausklang