Wenn die Luft brennt – Klimaschutzkritik von rechts kontern!

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

Dieser Workshop möchte einen Überblickt zu (extrem) rechten Interventionen rund um das Thema Klimaschutzdebatte geben. Das Training unterstützt die Teilnehmenden, sich gegen Klimawandelleugnung, völkisches Heimatschutzdenken und Verschwörungserzählungen zur Wehr zu setzen, die eigene Position zu stärken und mehr Handlungs- und Argumentationssicherheit zu erlangen. Hierzu vermitteln die Trainer*innen Wissen darüber, wie (extrem) rechte Akteur*innen Strategien, Bilder und Erzählungen nutzen und welche Möglichkeiten des Umgangs es damit gibt. Das Seminar stärkt vor allem die Kommunikationspraxis in unterschiedlichen Situationen: Diskutieren, positionieren, etwas anderes tun? Die Teilnehmenden schärfen ihr Bewusstsein dafür, wie sie in diesen Situationen jeweils sinnvoll handeln können und wollen. Auf der Argumentationsebene behandeln wir eine Auswahl von Argumentationsmustern rund um Klimaschutzkritik, die von (extrem) rechter Seite eingebracht werden sowie eigene Gesprächsstrategien, die dann vor Ort ausprobiert werden können.

Der Workshop wechselt zwischen audiovisuellen Inputs, interaktiven Diskussionen und verschiedenen Trainingseinheiten in Kleingruppen.

Unsere Trainer*innen Nadja Kaiser und Methuja Thavarasa sind bei GEGENARGUMENT tätig. Gegenargument bietet Seminare und Trainings für die Auseinandersetzung mit rechten und rassistischen Positionen an. Nadja Kaiser studierte Politikwissenschaft und Philosophie. Sie ist u.a. in der mobilen Beratung gegen Rechts in Baden-Württemberg sowie als Trainerin in der Rechtsextremismusprävention tätig. Ihre Schwerpunkte sind u.a. Ideologie- und Erscheinungsformen der extremen Rechten. Methuja Thavarasa ist Trainer*in für Argumentation und Kommunikation mit den Schwerpunkten Antirassismus und Empowerment.

Schlagworte:

Event-Infos

2. September 2023 10:00
2. September 2023 17:00
Schiffbauergasse 4H, 14467 Potsdam

Veranstalter

Heinrich Böll Stiftung Brandenburg
veranstaltungen@boell-brandenburg.de
Die Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg ist eine Akteurin der politischen Bildung und Meinungsbildung, die sich für eine ökologische, vielfältige und offene Gesellschaft einsetzt. Mittels unterschiedlicher Bildungsformate fördern wir den politischen Dialog. Wir wollen als Stiftung einen Ort schaffen, an dem das Nachdenken über notwendige Veränderungen vorankommen kann. Ein Ort der Begegnung und der Debatte, eine Werkstätte für neue Ideen und Ansätze in Politik, Wirtschaft und Kultur.