Die Veranstaltung „EU Youth Dialogue“ hat zum Ziel, die Beteiligung junger Menschen in Deutschland und Dänemark zu untersuchen. Das Programm umfasst Grundsatzreden und acht thematische Workshops. Ziel ist es, ein gemeinsames Papier mit Vorschlägen zur Stärkung der Beteiligung junger Menschen in Europa zu erarbeiten.
Dazu kommen am 7. November 50 Teilnehmer aus Dänemark und 50 Teilnehmer aus Deutschland in der dänischen Botschaft in Berlin (Rauchstr. 1, 10787 Berlin) zusammen. Die Veranstaltung beginnt um 14:30 Uhr und endet mit einem Get-together gegen 22:00 Uhr am Abend.
Die Kosten für die Unterbringung in Mehrbettzimmern (bis zu vier Personen) werden vollständig übernommen und für Sie organisiert. Für Ihre Anreise wird eine Pauschale gezahlt. Das bedeutet, dass die Teilnehmer einen Betrag erhalten, der sich nach der Entfernung richtet, jedoch unabhängig von den tatsächlichen Ticketpreisen ist, und dass sie ihre An- und Abreise selbst organisieren müssen.
Teilnahmebedingungen:
Alter zwischen 18 und 30 Jahren
Wohnsitz in Deutschland oder in Deutschland geboren/aufgewachsen
Bitte beachten Sie, dass aufgrund begrenzter Kapazitäten möglicherweise nicht allen Bewerbern eine Teilnahme gewährt werden kann. Die Einreichung einer Bewerbung garantiert keine Teilnahme an der Veranstaltung. Die endgültigen Bestätigungs-E-Mails werden bis zum 13.10.2025 verschickt. Bitte buchen Sie Ihre Reise erst, wenn Sie eine endgültige Bestätigung erhalten haben.
Die EU-Jugenddialogveranstaltung zum Thema Jugendbeteiligung in Deutschland und Dänemark wird von der dänischen Botschaft in Berlin in Zusammenarbeit mit der Bertelsmann Stiftung und dem Deutschen Bundesjugendring (DBJR) organisiert.