Mädchenbeteiligung – Warum ist Beteiligung eine Geschlechterfrage?

Mädchen und Frauen beteiligen sich in der Regel weniger in klassischen politischen Arenen als Männer. Auch in Jugendbeteiligungsprozessen sollten Mädchen gezielt angesprochen und berücksichtigt werden, denn ob und wie Menschen sich politisch einbringen und den öffentlichen Raum wahrnehmen, hängt in großem Maße mit dem Geschlecht zusammen.

Wie das geht? Darüber sprechen wir in unserer digitalen Praxissession gemeinsam mit Dominik Ringler, Leiter des Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg und Liza Ruschin, Amtsleitung Gemeindeplanung Blankenfelde-Mahlow.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Weisen Sie gern auch Ihr Netzwerk auf die Veranstaltung hin.

Alle Interessierten sind herzlich willkommen!

Event-Infos

16. Oktober 2025 12:00
16. Oktober 2025 13:00

Veranstalter

Netzwerk Jugend entscheidet
Jugend entscheidet hilft Kommunen aus ganz Deutschland, Jugendliche in die Politik einzubeziehen. Denn sie haben viele Ideen, die ihre Städte und Dörfer besser machen - von Kinoabenden in der Dorfhalle bis hin zu grünen Dächern für eine umweltfreundliche Stadt.