Dr. Ilko-Sascha Kowalczuk im Gespräch mit Prof. Dr. Monika Grütters MdB
Eröffnung und Einführung: Prof. Dr. Norbert Lammert (Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung)
Welche Erinnerung hat Zukunft?
Ohne Erinnerung keine Zukunft! Wir befragen zwar Geschichte und Zeitzeugen, um uns zu orientieren, um Fehler zu vermeiden, Gemeinsinn auszubilden und Zukunft zu gestalten. Wozu aber Geschichte, wenn diese einem zukünftigen Interesse entspringt und damit instrumentalisiert wird? Reicht es nicht aus, sich auf sein Gefühl zu besinnen, statt Reflexion zu betreiben? Warum spielt beispielsweise der Widerstand gegen die zweite Deutsche Diktatur in der Erinnerungskultur der Bundesrepublik Deutschland kaum eine Rolle? Warum empören wir uns über koloniale Ungerechtigkeiten und nutzen sie als gegenwärtige Deutungsmuster, ohne uns auf die Lebensrealität der Zeitzeugen einzulassen? Geht es uns um die gerechte Wahrnehmung der Vergangenheit oder die moralische Überlegenheit der Gegenwart? Welchen Wert haben vergangene Ereignisse für die zukünftige Gestaltung der Gesellschaft?