Über die Zukunft eines guten Lebens in der digitalen Welt diskutieren ganz analog: Saskia Esken (SPD-Vorsitzende) und Sara Weber (Journalistin und Autorin). Moderiert von Dr. Julia Kropf.
Ethisches Denken über Fortschritt, Digitalisierung, Technisierung bis hin zur Automatisierung stellt den Menschen und das Gemeinwohl in den Mittelpunkt. Wenn Algorithmen immer mehr Entscheidungen treffen, muss Ethik vorab programmiert sein, also bei der Gestaltung digitaler Systeme von Beginn an mitgedacht werden („Ethics by Design“). Wir brauchen Ethikstandards für die Technikentwicklung und müssen uns fragen, mit welcher Intention wir Technik entwickeln und einsetzen. Zusätzlich bedarf es einer kritischen Auseinandersetzung mit den bisherigen Maßstäben und Normen, basierend auf einer rein wirtschaftlichen Grundlage. Gerade für die Digitalisierung unserer Welt – etwa für die Nutzung von Big Data und KI, digitaler Plattformen oder Social Media – kommt es darauf an, ein Wertesystem zu schaffen, dass uns als Gesellschaften des 21. Jahrhunderts dazu befähigt, Privatheit, Gleichheit und Sicherheit, die Würde des Menschen und das Wohlbefinden der Menschheit für eine gerechte digitale Zukunft mitzugestalten.
Wie kann uns das in einer Digitalökonomie gelingen, die von Marktmonopolen wie den amerikanischen Konzernen Apple, Google,Facebook, Amazon oder Microsoft dominiert wird, deren Wertevorstellungen vor allem in den Bereichen Datenschutz und Privatheit nicht mit europäischen Standards übereinstimmen? Und wie sieht die Zukunft von Arbeit im digitalen Zeitalter aus? Was wir dafür brauchen sind demokratische, öffentlich-rechtliche Plattformen und eine Stärkung spezifischer Kompetenzen für eine digital souveräne Gesellschaft. Die Politik muss dafür sorgen, dass bei der Digitalisierung Werte wie Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit im Fokus stehen. Digitalpolitik ist damit ganz besonders eine Frage von Gestaltung gesellschaftlichen Zusammenlebens.
Programm
- 19.00 Uhr Einlass/Ankommen
- 19.30 Uhr Beginn des Gesprächs bis ca. 21.00 Uhr
- Bis ca. 22.00 Uhr: Ausklang mit Imbiss, Getränken und DJ