Schon 1925 haben Vertreter:innen der Sozialen Demokratie „die Vereinigten Staaten von Europa“ gefordert. Wie hat sich Europa seitdem entwickelt? Wie funktioniert die EU heute? Wie lässt sich ein europäisches Wirtschafts- und Sozialmodell gestalten? Wie kann man rechten Kräften in Europa effektiv und nachhaltig begegnen, wie steht es um Parteien der Sozialen Demokratie in Europa und welche philosophischen und politischen Ideen können Europa zu neuer Kraft verhelfen?
Diese Fragen stehen im Zentrum des Seminars Europa und Soziale Demokratie. Mit Europa verbinden sich Hoffnungen. Europa bietet die Chance, ein Mehr an Grundwerten und Grundrechten für Millionen Menschen zu verwirklichen. Mit Europa verbinden sich aber auch Ängste. Zwischen Pessimismus des Verstandes und Optimismus des Willens ist eines klar: Ein soziales Europa braucht Menschen, die sich für ein soziales Europa engagieren.
Kurz und Kompakt:
• Europäische Entscheidungsprozesse
• Europäisches Wirtschafts- und Sozialmodell
• Europa als Chance und Herausforderung Sozialer Demokratie
Seminarleiter:
Hendrik Küpper
Gast:
Prof. Dr. Björn Hacker