Der AfD-Komplex

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

Buchvorstellung und Diskussion
mit Jean Peters und Justus von Daniels

Der Angriff der AfD auf unsere Demokratie begann nicht erst mit dem Potsdamer Geheimtreffen im November 2023. CORRECTIV recherchiert seit 2016 zur Partei.
Alles beginnt mit einem Gespräch in einem Essener Supermarkt-Café. Der bis dahin unbedeutende Landtagskandidat Guido Reil gibt die ersten Hinweise auf eine verdeckte Parteispende an die AfD aus der Schweiz. Wir folgen der Spur. Wir zeigen, wie die AfD mit einer Werbekampagne aus dem Ausland heraus mit illegalen Mitteln groß gemacht wird und in die Parlamente einziehen kann. Später zeigen wir die Abkehr der AfD aus der Westbindung. Die Partei wird zur Alternative für Russland. In einer „multipolaren Weltordnung“ an der Seite von Russland und China werde es keine „universellen Menschenrechte“ mehr geben, schreibt der AfD-Spitzenkandidat für die Europawahl Maximilian Krah 2023, und thematisiert die Ausweisung von 25 Millionen Menschen „gegen ihren Willen”. Schließlich decken wir dann auf, wie eine Handvoll AfD-Mitglieder – teils mit Verbindungen bis in die Bundesspitze der Partei – über einen Masterplan sprechen, um Millionen Menschen aus Deutschland zu vertreiben.

Das Mittel der AfD bei ihrem Aufstieg ist die Desinformation und die systematische Täuschung.

Der hier vorliegende „Der AfD-Komplex“ bündelt die Recherchen des gemeinnützigen Medienhauses CORRECTIV aus den vergangenen acht Jahren.

Jean Peters arbeitet als investigativer Journalist bei CORRECTIV. Er befand sich während des Geheimtreffens in Potsdam in der Villa Adlon. Er hat das Peng Kollektiv und die Seebrücken-Bewegung mitbegründet, bei Oxfam die Kampagnen geleitet und beim ZDF Magazin Royale als Autor gearbeitet.

Justus von Daniels ist Chefredakteur von CORRECTIV. Neben investigativen Recherchen zu dem Geheimtreffen in Potsdam, dubiosen Kanälen des Lobbyismus oder illegalen Parteispenden, entwickelt er die Idee der Bürgerrecherche weiter. Er startete u.a. die Projekte „Wem gehört Hamburg“ und „Wem gehört die Stadt“.

Der Eintritt ist frei. Ein Besuch der Veranstaltung ist nur mit Anmeldung möglich. Bitte nutzen Sie hierfür den Button rechts oben.

Veranstaltungsort:
Tellheim, Theaterkantine
Staatstheater Cottbus
der Eingang befindet sich auf der Rückseite des Großen Hauses am Schillerplatz 1
03046 Cottbus

Der Veranstaltungsort ist barrierefrei.

Event-Infos

24. Juni 2024 19:00
24. Juni 2024 21:00
Schillerplatz 1, 03046 Cottbus

Veranstalter

Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg
info@boell-brandenburg.de
Die Heinrich-Böll-Stiftung ist eine grüne politische Stiftung und informiert durch ihren monatlichen Newsletter "Böll News" über Themen, Veranstaltungen und Publikationen der Stiftung.