Berlin Conference 2025: Neue Wege zur Demokratie: Kulturelle Teilhabe als Instrument demokratischer Resilienz

Die Stiftung Zukunft Berlin lädt Sie in Zusammenarbeit mit ihrer zivilgesellschaftlichen Initiative A Soul for Europe, der European Festivals Association und der Evangelischen Akademie zu Berlin herzlich zur zweitägigen Berlin Conference 2025 am 6. November in der Französischen Friedrichstadtkirche und am 7. November im Allianz Forum in Berlin ein. Seit mehr als zwei Jahrzehnten bringt die Berlin Conference führende Persönlichkeiten aus Kunst, Politik und Zivilgesellschaft am Brandenburger Tor zusammen, stets rund um das symbolträchtige Datum des 9. November. Im Jahr 2025 setzen wir diese Tradition fort, in einer Zeit, in der Demokratie und sozialer Zusammenhalt besonders unter Druck stehen.

Die diesjährige Konferenz widmet sich den Spannungsfeldern und Ambivalenzen von Demokratie und Kultur sowie der Frage, wie kulturelle Teilhabe zur Stärkung demokratischer Resilienz beitragen kann. Denn Europa steht vor der dringenden Aufgabe, auf die Herausforderungen einer polarisierten und gespaltenen Welt zu reagieren. Den jeweils unterschiedlichen Verantwortlichkeiten der Städte und Regionen, nationalen Regierungen und EU-Institutionen steht die bürgerschaftliche Mitverantwortung gegenüber. Gemeinsam wollen wir uns die Frage stellen, wie wir die Kraft der Kunst und Kultur nutzen, um eine Seele für Europa zu formen und neue Wege zur Demokratie zu eröffnen. In Keynotes, Debatten und Workshops laden wir Künstlerinnen, politische Entscheidungsträgerinnen und Akteure der Zivilgesellschaft ein, zu reflektieren, sich auszutauschen und gemeinsam zu gestalten – mit dem Ziel, politische Entscheidungsträger*innen einzubeziehen, sich mit den Ergebnissen auseinanderzusetzen und gemeinsam Wege zu finden, wie diese in konkretes politisches Handeln übersetzt werden können.

Was erwartet Sie?

  • Intensive Debatten, kritische Perspektiven und ein Programm, das vielfältige Beteiligung ebenso erlaubt wie erfordert: Unterschiedliche Kooperationsformate für gemeinsame Gestaltung, Beteiligung und Austausch.
  • Zivilgesellschaftliches Networking mit internationaler Perspektive: Stimmen, Initiativen und Netzwerke aus ganz Europa.
  • Von der Idee zur Umsetzung: Gemeinsam entwickeln wir aus verschiedenen Demokratieverständnissen kreative Ansätze, die echte Wirkung entfalten.
  • Symbolträchtige Orte: In der Französischen Friedrichstadtkirche am Gendarmenmarkt, im Allianz Forum am Brandenburger Tor und beim Abendempfang in der Polnischen Botschaft.

Donnerstag, 6. November: Start an der Französischen Friedrichstadtkirche am Gendarmenmarkt

Freitag, 7. November: Start am Allianz Forum am Brandenburger Tor

Event-Infos

6. November 2025 9:00
7. November 2025 18:00
Gendarmenmarkt 5, 10117 Berlin & Pariser Platz 6, 10117 Berlin

Veranstalter

Stiftung Zukunft Berlin
urbanek@stiftungzukunftberlin.eu
Das Engagement der Stiftung Zukunft Berlin (SZB) wird getragen von der Überzeugung, dass aktive bürgerschaftliche Mitverantwortung ein wesentlicher Pfeiler der freiheitlichen Demokratie ist. Dieses Engagement ergänzt und unterstützt die Funktionsträger:innen der repräsentativen Demokratie und stärkt die Legitimität der verfassungsmäßigen Organe.