Deutschland steckt in einer Vertrauens- und Zuversichtskrise. Besonders die Beziehung zwischen Bürger:innen und Politik ist belastet. Viele – vor allem junge Menschen – fühlen sich nicht gehört oder ernst genommen. Hier setzt das Projekt ZUVERSICHT mit mehreren Ideathons an.
Der Ideathon „Politik & Parteien“ bringt über zwei Tage ca. 100 engagierte Teilnehmende aus Politik, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Medien zusammen. Das Ziel: Mutige, realistische und innovative Konzepte entwickeln, die politische Partizipation stärken, Demokratie erlebbar machen und das Vertrauen in Institutionen wieder aufbauen.
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt – jetzt auf einen der 100 Plätze bewerben!
Warum teilnehmen?
- Gestalte mit: Entwickle in interdisziplinären Teams Ideen, die direkt in die Umsetzung fließen können.
- Netzwerk erweitern: Triff Menschen aus Politik, Verwaltung, NGOs und verschiedenen Branchen.
- Impact haben: Die besten Ideen werden beim Megacamp Anfang 2026 weiterentwickelt und 2026 bundesweit ausgerollt.
- Praxisnah arbeiten: Intensives 2-Tages-Format mit Moderation, Mentoring und Jury-Feedback.
Wer kann teilnehmen?
- Vertreter:innen von Parteien, Verwaltungen, NGOs
- Student:innen, Wissenschaftler:innen, Kreative, Kommunikator:innen
- Aktive aus Jugendorganisationen, Initiativen, Start-ups
Voraussetzungen: Offenheit für interdisziplinäre Zusammenarbeit, Lust auf kreatives Arbeiten und konstruktive Lösungsfindung.
Kosten & Finanzierung
Die Teilnahme ist kostenlos. Anreise und Unterkunft übernehmen die Teilnehmenden selbst (bzw. ihre Organisation/Arbeitgeber).
Hinweis: Das Projekt ZUVERSICHT wird ausschließlich durch Spenden und Partnerschaften finanziert.
Location
Der Ideathon findet im Oktagon auf der Zeche Zollverein statt – eine ikonische Location, die wie kaum ein anderer Ort für Aufbruch, Kreativität und Wandel steht.