In einer sich stetig enger vernetzenden Welt, in der Entfernungen durch technischen Fortschritt Stück für Stück kleiner werden, lassen sich einzelne regionale Entwicklungen nicht mehr isoliert wahrnehmen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um geopolitische Konflikte, wirtschaftlichen Aufschwung, Krisen oder gesellschaftliche Veränderungen handelt. Sie wirken über nationale Grenzen hinaus.
Im Zuge der Cluster-Treffen plant polis180 diese globalen Dynamiken und Verbindungen in den Fokus zu rücken und die unterschiedlichen Perspektiven seiner bestehenden Programmbereiche The America(n)s und Connecting Asia miteinander zu verbinden sowie auf andere Regionen der Welt zu erweitern. Weitere regionale Schwerpunkte sollen gesetzt werden, beispielsweise die MENA-Region, um auf diese Weise den Blick auf die Wechselwirkungen zwischen den Regionen auszuweiten und ein ganzheitliches Bild der politischen Lage zu bekommen. Ziel ist es, globale Zusammenhänge zu beleuchten, Austausch zu fördern und internationale Politik gesamtheitlich und aus einer jungen, innovativen Perspektive zu denken. Denn Entscheidungen und Entwicklungen in verschiedenen Regionen der Welt haben direkten Einfluss auf Europa und somit auf uns. Aus diesem Grund sollen die Treffen im Cluster Regionen der Welt einen Raum für Analyse, Diskussionen und die Entwicklung von Ideen anbieten, in dem die Perspektiven unterschiedlicher Regionen im Zentrum des Interesses stehen.
Zusätzlich dazu wird während des Treffens die neue Programmleitung von The America(n)s gewählt – falls ihr hier Interesse habt, euch aufstellen zu lassen oder Rückfragen habt, meldet euch bei robin.haug@polis180.org.
Anmeldung verbindlich. Kurz vor dem Treffen wird euch unter der angegebenen Email-Adresse der Zoom-Link zugeschickt.