Literatur-politischer Gesprächskreis

In ihrem Buch Grand Union greift die britische Autorin Zadie Smith mit beiden Händen ins Zeitgeschehen: Aus höchst subjektiver oder objektiv historischer Perspektive begegnen wir darin Rassismus und Sexismus, Donald Trump, dem Brexit, Cancel Culture und Klassismus – reichlich Stoff für Diskussionen. Im literatur-politischen Gesprächskreis erschließen sich die Teilnehmenden gemeinsam mit dem Literaturwissenschaftler Dr. Arne Offermanns den ästhetischen und politischen Gehalt ausgewählter Texte.

Die Texte werden über die Geschäftsstelle des Vereins Die Neue Gesellschaft rechtzeitig verschickt und sollten vorher gelesen werden. Das Buch ist auch im Bestand der Bücherhallen vorhanden.

Melden Sie sich bitte per E-Mail an: kontakt@die-neue-gesellschaft.de

Weitere Termine folgen am 27.09. und am 25.10.. Es ist möglich sich verbindlich für alle drei Termine oder jeweils für einen Einzeltermin anzumelden.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Verein Die Neue Gesellschaft.

Geeignet für Teilnehmer ab 16 Jahren

Schlagworte:

Event-Infos

27. September 2022 17:30
Hühnerposten 1 | 20097 Hamburg

Veranstalter

Die Neue Gesellschaft
kontakt@die-neue-gesellschaft.de
040447525
Die Neue Gesellschaft e.V. wurde 1954 als Einrichtung der politischen Bildung von SozialdemokratInnen gegründet, die während des Dritten Reichs in Hamburg im Widerstand gewesen waren. Heute, über 60 Jahre später, ist unsere Arbeit nach wie vor der Vision einer neuen Gesellschaft verpflichtet. Das Funktionieren lebendiger Demokratie hängt von Menschen ab, die eigene Meinungen reflektieren und sich mit fremden Meinungen auseinander setzen; die sich in politische Willensbildungsprozesse einmischen, Mitverantwortung übernehmen und sich sowohl für die eigene Lebensumwelt als auch für die Gesellschaft insgesamt engagieren.