Kraftausdrücke – the power of words – Empowermentseminar für BIPoC

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

Dieser Workshop ist ein Empowerment-Angebot für BIPoC (Black Indigenous Person of Color: politische Selbstbezeichnung und gesellschaftliche Positionierung für Menschen mit Rassismuserfahrung), wobei die intersektionale Lebensrealität von Menschen beachtet wird.

Wir halten diesen Raum gemeinsam, wenn wir unsere Stifte zücken, unser Papier glattstreichen und die Magie geschehen lassen. Egal ob ihr schon jahrelange Schreiberfahrung habt, oder euch noch nie damit befasst habt. Alle Level sind willkommen. Wir wollen hier gemeinsam kraftvolle OneLiner und selbstbestärkende Texte verfassen. Es geht darum, sich mit Sprache auszuprobieren, Spaß zu haben und dabei Kraft zu schöpfen. Wir wollen vom Objekt zum Subjekt werden. Von der beschriebenen Person zur schreibenden Person. In unserem Workshop werden wir gemeinsam verschiedene Schreibmethoden und Körperübungen ausprobieren, die ihr als Empowerment -Anregungen mit nach Hause nehmen könnt.

Schlagworte:

Event-Infos

13. April 2024 10:00
13. April 2024 18:00
Venloer Wall 15, 50672 Köln

Veranstalter

Willi-Eichler-Akademie e. V.
kontakt@we-akademie.de
Seit über 40 Jahren machen wir schon politische Bildungsarbeit! 1977 wurde das Willi-Eichler-Bildungswerk gegründet, unter anderem von Günter Schlatter und Karl-Heinz Otten, die beide heute noch in unserem Vorstand und Kuratorium aktiv sind. Genauso wie der erste Geschäftsführer Hans Walter Schulten. Damals hatten wir sogar ein eigenes Bildungshaus in Bad Münstereifel, das jedoch 1999 aufgegeben werden musste. Bis heute haben mehr als 60.000 Teilnehmende unsere Seminare besucht. 2015 fusionierte das Willi-Eichler-Bildungswerk mit dem Verein für politische Bildung und Information Bonn e. V. (VPI Bonn) und wurde zur Willi-Eichler-Akademie e. V.. Der Verein ist Träger des gleichnamigen Bildungswerkes.