Diskussion | Futuring the Liberal Script #7: „Ukraine – vom Krieg sprechen“

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

Kann man verstehen, was zu einem Krieg führt? Wie erklärt, wie ordnet man Ereignisse, Hintergründe, wie spricht und schreibt man über das Leben im anhaltenden Ausnahmezustand? Politikwissenschaftlerin und Osteuropa-Expertin Gwendolyn Sasse und die ukrainische Schriftstellerin und Verlegerin Kateryna Mishchenko blicken auf politische und gesellschaftliche Dynamiken in der jüngeren Geschichte der Ukraine. Ausgehend von Sasses Thesen aus ihrem aktuellem Buch, suchen sie nach einer Sprache, in der man über diesen Krieg nachdenken, ihn „erzählen“ kann. Zwischen Literatur und Wissenschaft, analytischer Expertise und künstlerischen Ansätzen erweitern sie gängige Wahrnehmungen auf politische Großlagen, Alltagspraktiken und Lebenswelten inmitten des Krieges. Der Journalist Jens Bisky moderiert das Gespräch

am Montag, den 17. Oktober 2022, von 19.00-20.30 Uhr im Silent Green

Sprache: Deutsch
Live vor Ort & Livestream auf YouTube

Sprecher:innen

Gwendolyn Sasse ist Wissenschaftliche Direktorin des Zentrums für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS), Einstein-Professorin für Vergleichende Demokratie- und Autoritarismusforschung am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin und Principal Investigator im Exzellenzcluster SCRIPTS. Als Politikwissenschaftlerin forscht sie seit Jahrzehnten zu Osteuropa und zur Ukraine – insbesondere zu postsozialistischen Transformationsprozessen sowie zu Dynamiken von Krieg, Migration und Protestbewegungen. Zur Zeit arbeitet sie unter anderem an Projekten über den Krieg und Grenzregime in der Ukraine und die gesellschaftliche Mobilisierung in Belarus.

Kateryna Mishchenko ist Autorin, Verlegerin und Übersetzerin. Sie ist Mitbegründerin des unabhängigen Kiewer Verlags „Medusa“ und Herausgeberin der Zeitschrift Prostory für Kunst, Literatur und Gesellschaftskritik. Sie lehrte Literaturgeschichte an der Nationalen Linguistischen Universität Kiew und arbeitete als Übersetzerin im Menschenrechtsbereich. Ihre Essays wurden in ukrainischen und internationalen Anthologien und Zeitschriften publiziert. Sie ist Mitautorin des Buchs „Ukrainische Nacht“ (Spector Books, 2015). Von April bis Juni 2022 war Kateryna Mishchenko Fellow am Wissenschaftskolleg in Berlin. Seit Kriegsbeginn lebt und arbeitet sie in Berlin.

Jens Bisky (Moderation) ist Journalist und Autor. Seit 2021 leitet er die Redaktion von Mittelweg 36 und Soziopolis, die beim Hamburger Institut für Sozialforschung erscheinen. Zuvor war von 2001 bis 2020 Feuilletonredakteur der „Süddeutschen Zeitung“. Er ist Autor der Bücher „Geboren am 13. August“ ( 2004), „Kleist. Eine Biographie“ (2007) und – zuletzt erschienen – von „Berlin. Biographie einer großen Stadt“ (2019), seine zahlreichen Essays erschienen in Zeitschriften und Zeitungen. 2017 wurde Bisky von der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung mit dem Johann-Heinrich-Merck-Preis für literarische Kritik und Essay ausgezeichnet.

Eine Veranstaltung des Exzellenclusters “Contestations of the Liberal Sripts (SCRIPTS) in Kooperation mit dem Verlag C.H. Beck und silent green.

Besuchshinweise

  • Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung ist offen für alle, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Aktuelle Pandemievorschriften werden berücksichtigt (derzeit gibt es keine).
  • Möchten Sie eine Gruppe anmelden? Schreiben sie uns gerne eine E-Mail an events@scripts-berlin.eu
  • Barrierefreiheit: Die Kuppelhalle verfügt über einen barrierefreien Zugang für Gehbehinderte über die Rampe im Innenhof; dieser Weg ist auch für Kinderwagen geeignet. Auf dem Gelände befinden sich drei Behindertenparkplätze. Ein Gebärdensprachdolmetscher kann zur Verfügung gestellt werden. Sollten Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an silent green unter info@silent-green.net // 030/120 822 10.
  • Öffentliche Verkehrsmittel: S+U Wedding (Ringbahn S41 + S42 & U6) oder U Leopoldplatz (U6 & U9), alternativ Buslinien 247, M27 „Nettelbeckplatz/S-Wedding“ und Bus 120 „Gerichtstraße“.
Schlagworte:

Event-Infos

17. Oktober 2022 19:00
17. Oktober 2022 20:30
Gerichtsstraße 35, 13347 Berlin

Veranstalter

Contestations of the Liberal Script
office@scripts-berlin.eu
Das Exzellenzcluster „Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS)” untersucht als Forschungsverbund, wieso das Modell der liberalen Ordnung trotz seiner politischen, wirtschaftlichen und sozialen Errungenschaften in die Krise geraten ist.